Medusenhäupter

Medusenhäupter
Medusenhäupter,
 
Gorgonocephalidae, zu den Schlangensternen gehörende Stachelhäuter mit meist langen (bis 70 cm), verzweigten Armen; z. B. das Gorgonenhaupt (Gorgonocephalus caput-medusae) im Nordatlantik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medusenhäupter — Gorgonenhäupter Astrophyton darwinium aus Kunstformen der Natur von Ernst Haeckel Systematik Übers …   Deutsch Wikipedia

  • Gorgonenhäupter — Gorgonocephalus eucnemis Systematik Überstamm: Neumünder (Deuterostomia) Stamm: St …   Deutsch Wikipedia

  • Gorgonocephalidae — Gorgonenhäupter Astrophyton darwinium aus Kunstformen der Natur von Ernst Haeckel Systematik Übers …   Deutsch Wikipedia

  • Merkurbrunnen (Augsburg) — Merkurbrunnen in der Maximilianstraße in Augsburg Der Merkurbrunnen ist neben dem Augustusbrunnen und Herkulesbrunnen einer der drei Prachtbrunnen in Augsburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Salome (Franz von Stuck) — Salome Franz von Stuck, 1906 Öl auf Holz, 45,7 cm × 24,7 cm Galerie Neue Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Seesonne, die — Die Seesonne, plur. die n. 1. Eine Art Seesterne, welche einer gestrahlten Sonne ähnlich sehen, und auch Medusenhäupter genannt werden. 2. Auch der in Ostindien befindliche Sonnenfisch, welcher fast eyrund ist, einen ungeheuren Kopf mit großen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schloss Allach — von Norden Schlossherr Lorenz Hauser im Jahr 1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangensterne — Schlangensterne,   Ophiuroidea, Klasse der Stachelhäuter; etwa 1 900 im Meer (von der Küste bis in 7 000 m Tiefe) lebende Arten, fossil seit dem Unterordovizium bekannt, mit fünf, seltener sechs oder sieben schlanken, bis zu 70 cm langen Armen,… …   Universal-Lexikon

  • Schlüter — Schlüter,   1) Andreas, Bildhauer und Baumeister, * Danzig (?) um 1660, ✝ Sankt Petersburg vor dem 23. 6. 1714; ab 1681 in Warschau nachweisbar (u. a. beteiligt an der Ausstattung des Schlosses Wilanów). 1694 wurde er nach Berlin berufen.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”